Teilnehmen

Wie du mitmachen kannst

Hier hast du die Möglichkeit, einen Text, ein Bild oder ein Foto für das Super(hairy)woman* Projekt einzureichen, welches dann auf dieser Website und ggf. auf Social Media veröffentlicht wird.

Du möchtest am Projekt teilnehmen und einen Text einreichen?

Super, dann fülle gerne unten unter „Text einreichen“ das darauf folgende Formular aus und kopiere deinen Beitragstext in das dafür vorgesehene Feld. Der Text wird dann von mir geprüft, eventuell nehme ich nochmal Kontakt mit dir auf, falls noch etwas geändert werden muss oder ich Rückfragen habe. Wenn alles klar ist, werde ich ein Vorschaubild erstellen und deinen Text auf der Website veröffentlichen und bei Instagram anteasern. Bis dahin kann es ein bisschen dauern, was daran liegt, dass dein Text persönlich betreut wird.

Wie sollte dein Text aussehen?

Form: was immer dich inspiriert, sei es als Geschichte, Brief, Essay, Streitschrift, Gedankenstrom, Nacherzählung, Szene, philosophische Abhandlung, Rätsel…

Länge: 1 Wort bis max 3 Din A4 Seiten

Inhalt: Dein Text sollte sich mit weiblicher* Körperbehaarung (oder alternativ mit der unterschiedlichen Betrachtung von Körperhaaren an verschiedenen Geschlechtern) auseinandersetzen. Dabei darf und soll er in jede mögliche Richtung gehen! Du kannst glatte Haut preisen, Haare schön oder eklig finden, eine mir egal Haltung vermitteln oder oder oder… Es geht nicht darum, dass alle Menschen Körperhaare von nun an toll finden sollen, sondern, dass wir ein weites Spektrum an Möglichkeiten und Schönheitsempfindungen schaffen. Du kannst zum Beispiel darüber schreiben, wie es dir mit deiner eigenen Körperbehaarung ergeht, wie du sie an anderen findest, welche Gedanken, Gefühle, vielleicht auch Erinnerungen dir dazu kommen. Oder du bereitest das Thema künstlerisch auf, schreibst ein Gedicht oder eine fiktive Geschichte oder machst eine Wort-Collage oder was immer dir einfällt.

 

Du möchtest am Projekt teilnehmen und ein gemaltes Bild oder ein Foto einreichen?

Gerne! Unter „Bild/Foto einreichen“ findest du ein Formular, bei dem du deine Datei im jpg Format hochladen kannst. Dieses wird dann zeitnah in der Galerie und auf Instagram geteilt. Wenn es eine besondere Geschichte dazu gibt, kannst du diese ebenso mitteilen, damit sie neben dein Bild gepostet werden kann. Es geht aber auch ganz ohne Text!

Wie sollte dein Bild/Foto aussehen?

Form: Du kannst ein klassisches Foto, eine Collage, einen Comic, ein grafisches Bild, eine Zeichnung oder Malerei einreichen.

Dateigröße: max 2 MB im jpg Format

Darstellung: Dein Bild sollte Körperhaare zeigen oder nicht zeigen. Es geht darum, möglichst vielfältige Bilder zu kreieren und unsere Augen an unterschiedliche Behaarungsstadien zu gewöhnen. Zeige gerne viele Haare, wenig Haare, keine Haare, Stoppeln, Enthaarungsmaßnahmen, ungewohnte und gewohnte Sichtweisen, damit alles nebeneinander existiert und existieren darf.

Worauf solltest du vor der Einreichung achten?

Da besonders bei der Erstellung eines Fotos meist mehrere Personen beteiligt sind, vergewissere dich vor deiner Teilnahme, dass alle abgebildeten Personen, sowie die*der Fotograf*in mit deiner Einreichung einverstanden sind.

 

Natürlich kannst du deine Teilnahme jederzeit widerrufen! Dafür schicke mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Dein Text oder Bild wird dann so schnell wie möglich wieder offline genommen.

Schritt 1 von 2

Teilnahmebedingungen

Es werden nur Beiträge für das Super(hairy)woman* Projekt verwendet und veröffentlicht, die sich ernsthaft und angemessen mit der Thematik weiblicher* Körperbehaarung auseinandersetzen.

Nicht toleriert werden:

Beleidigungen und diskriminierende Äußerungen, insbesondere in Bezug auf Geschlechter, Sexualität, Hautfarbe, Herkunft, Behinderung, Alter, Religion oder psychischer Gesundheit!

Dank im Voraus!

Sich mit Körperbehaarung auseinanderzusetzen kann für manche herausfordernd sein, vor allem, weil wir es oft nicht gewohnt sind, darüber zu sprechen und zu schreiben, weil wir uns vielleicht noch gar keine Gedanken darüber gemacht haben, was Körperbehaarung an Frauen* und deren Stigmatisierung eigentlich mit uns macht, was sie bedeutet, ob und wie sie unser Schönheitsempfinden beeinflusst, wie uns Entscheidungen über sie abgenommen werden, wie sehr wir auf andere schauen, gefallen wollen, wie schwer es sein kann, mutig und anders zu sein. Manchmal ist es ganz schön schwer, sichtbar zu sein! Und ich danke allen Teilnehmenden jetzt schon für eure starken und mutigen, aber auch zarten und zerbrechlichen Beiträge, die alle Platz finden sollen, um weibliche* Körperbehaarung in ihrer Unsichtbarkeit wieder sichtbar zu machen, um uns und nachkommenden Frauen*generationen mehr Entscheidungsmacht über den eigenen Körper anzueignen.